Moin Jungs!
Also, folgendes Problem. Nachdem ich meine GN72A gekauft habe, war die Batterie platt, dachte also schon länger, dass die Batterie hin ist. Ab und zu konnte ich sie über E-Starter starten, mal nicht. Da dachte ich, dass es vielleicht mit der Batterie zusammenhängt. Eines Tages habe ich mir eine von den guten Gebrauchten bei uns auf der Arbeit geschnappt (100% funktionstüchtig, usw.) Allerdings konnte ich sie trotzdem mal mit E Starter starten und mal nicht. War mir auch egal, hab einfach angeschoben. Da bin ich dann auf die Idee gekommen, das vielleicht irgendwo ein Wackelkontakt ist. War mir auch erstmal egal, hatte keine Zeit dafür, muss zur Arbeit kommen. Später ist mir aber aufgefallen, dass nicht nur der Anlasser sondern auch andere Bauteile geschwächelt haben, wenn der Motor nicht an war. Ein mal stand meine Karre auf der Bühne und ich wollte sie beim synchronisieren über E-Starter starten. Ging nicht. Ich hab den Überbrücker geholt, ging trotzdem nicht. Dann hatte mein Meister das Masse Kabel des Überbrückers an den Rahmen gehangen und schon ging sie an. Daher tippe ich darauf, dass ich ein Masseproblem habe. War mir aber wie gesagt alles egal, kann sie ja anschieben. Und wenn sie läuft, hat sie ja genug Saft. Dachte ich.
Also, jetzt das Problem!:
Gestern auf dem Weg zur Berufsschule fing sie plötzlich das stottern an, wenn ich mehr Drehzahl wollte. Hatte zuerst gedacht liegt an der Benzinversorgung. Bin aber den Abend davor noch 50km problemlos gefahren. Sprit ist genug drin. (Nicht nur laut Tankanzeige, sondern auch laut Auge (in den Tank geschaut). Nach der Berufsschule wollte ich dann wieder los, so schnell wie möglich nach Hause und die Karre zerlegen. Auf dem Weg hat sie wieder gestottert. In einer Unterführung hatte ich gesehen, dass meine Tachobeleuchtung fast nicht ging, habe also Licht an und aus geschaltet, um zu testen ob es geht. Dabei musste ich feststellen, dass der Drehzahlmesser um einige Umdrehungen nach oben und nach unten schießte. Nur der DZM! nicht der Motor! Der hat seine Drehzahl gehalten. Wenig später hieß es "FUMP" und die erste Fehl / Nichtzündung war zu hören. Der Drehzahlmesser ging auf 0 und wieder auf die Drehzahl. Wahrscheinlich kurzer Komplettausfall der Elektronik. 5 sekunden später folgte die nächste Fehlzündung. Diesmal ging der DZM auf 0 und sie ging aus. Der Motor ebenfalls. Zuerst dachte ich kurz Motorschaden. Aber dann würde A: Das Hinterrad blockieren oder B: die Kompression vollständig weg sein. Beim Versuch sie anzuschieben, war definitiv kompression da, aber es hat sich so angehört als wäre keine Zündung vorhanden gewesen. Beim nochmaligen anschalten der zündung, haben sämtliche Lichter nur äußerst grell bis garnicht geleuchtet. So als wäre die Batterie schwach.
Naja, habe sie dann 3km nach Hause geschoben (Wer liebt, der schiebt!) und als ich in die Tiefgarage gerollt bin Zündung angemacht, 2. Gang rein und Kupplung floppen lassen. Sprang an, blieb an, alle 4 Zylindern waren vom Gehör her da. Daher tippe ich auf Elektronik.
Jetzt die Frage an euch: Hört es sich logisch an? Könnte es was anderes sein?
Bei 63k km könnte es natürlich auch ein Schaden am Motor sein. Dies kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, da alles auf Elektrik hindeutet.
Falls ja: Gibt es da bekannte Schwachstellen, Probleme? Kabel die ich zuerst überprüfen sollte? Werde morgen mal die Verkleidung runterreißen und sämtliche Masseverbindungen kontrollieren.
Vielen Dank für's Lesen und für eure Antworten. MfG
|